Als Grafikdesigner und Fotograf verwende ich natürlich einen Apple Computer, in meinem Fall einen MacBook Pro 15 Zoll mit einem i9 Prozessor. Ich arbeite mit Programmen wie Photoshop, InDesign oder Illustrator, und habe in der Regel mehrere davon gleichzeitig geöffnet. Nach etwa drei Stunden ist der Akkustand meines Laptops bei nur noch 3% und es wird Zeit, meine Arbeit zu sichern. Dann übernimmt meine Goal Zero Powerbank die Stromversorgung meines Rechners und ich kann wie gewohnt weiterarbeiten. Dazu verbinde ich meinen Laptop per USB-C-Kabel mit einem der beiden USB-C-Anschlüsse der Powerbank. Zu meiner Verwunderung steigt die Akkuleistung meines Laptops schnell wieder an und nach etwa einer Stunde habe ich wieder 70% Akkuleistung. Die Powerbank ist jedoch zu diesem Zeitpunkt fast leer und hat nur noch 5% Kapazität. Trotzdem finde ich das eine tolle Leistung, da ich während der gesamten Zeit mit anspruchsvollen Programmen gearbeitet und auch eine externe 1TB SSD-Festplatte an meinen Rechner angeschlossen hatte. Nun kann ich problemlos weitere Stunden arbeiten.
Tipp: Mit dem Ladegerät meines Apple MacBook Pro lässt sich die Powerbank in relativ kurzer Zeit wieder aufladen.
Auf der Oberseite der Powerbank befindet sich eine Fläche, auf der man sein Handy drahtlos aufladen kann. Ich finde es besonders praktisch, dass diese Funktion ein- und ausgeschaltet werden kann, um Strom zu sparen.
Falls man doch einmal eine herkömmliche Steckdose benötigt, bietet die Sherpa auch hierfür eine Lösung. An der Vorderseite befindet sich eine Steckdose mit einer Leistung von bis zu 220 Volt (maximal 100 W). Ich habe diese Funktion noch nicht ausgiebig getestet, werde dies aber bald nachholen.
|